Pressemitteilungen und Neuigkeiten
PM Heiner Schönecke 05-03-2020
Parkplatzalarm an deutschen Autobahnen
Auf dem 161. Fernfahrerstammtisch der Polizeidirektion Lüneburg hatten die Trucker Gelegenheit über die katastrophale Parkplatzsituation an den Autobahnen zu berichten.
In der Raststätte Ostetal Süd an der A1 in Sittensen waren freie Plätze Mangelware.
PM Freilichtmuseum am Kiekeberg 27-01-2020
Besuchsrekordjahr 2019 am Kiekeberg und Neueröffnungen 2020
Rosengarten, 27.1.2020 – Eine besonders gute Nachricht gibt es zu Jahresanfang im Freilichtmuseum am Kiekeberg: Das Jahr 2019 bescherte dem Museum und seinen Außenstellen einen Besuchsrekord. 222.218 Besuche zählte das Freilichtmuseum am Kiekeberg und auch die Außenstelle Mühlenmuseum Moisburg blickt auf eine Rekordzahl von 8.225. Insgesamt verzeichnen der Kiekeberg und seine Außenstellen 248.519 Besuche – so viel wie nie zuvor seit Gründung 1953.
Weiterlesen: Besuchsrekordjahr 2019 am Kiekeberg und Neueröffnungen 2020
PM Heiner Schönecke 25-11-2019
Rechtssicherheit für unsere Freiwilligen Feuerwehren
In den letzten Wochen wurde der Landtagsabgeordnete Heiner Schönecke (CDU) häufig von kommunalen Mandatsinhabern und Feuerwehrmitgliedern auf eine Rechtsunsicherheit im Niedersächsischen Brandschutzgesetz angesprochen.
Weiterlesen: Rechtssicherheit für unsere Freiwilligen Feuerwehren
PM Heiner Schönecke 01-01-2020
Dreizehnter Neujahrsspaziergang durch das romantische Estetal – „zwischen Bötersheim und Brüssel“
11:00 Neujahrsmorgen in Bötersheim. Die Sonne versteckte sich noch im Nebel, pünktlich zum Beginn der 13. Wanderung waren 150 Wanderer an Ort und Stelle. Die CDU Wanderung des Landtagsabgeordneten Heiner Schönecke ist mittlerweile Kult, nicht nur für Bürger aus dem Landkreis Harburg, sondern auch aus dem Landkreis Stade und der Stadt Hamburg. Diesmal war die neugewählte niedersächsische Europaabgeordnete Lena Düpont aus Gifhorn zu Gast.
PM André Bock und Heiner Schönecke 13-11-2019
Gibt es eine Nitratbelastung des Grundwassers im Landkreis Harburg?
Dar Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) und das Niedersächsische Umweltministerium haben den Landkreis Harburg zu sehr großen Teilen als nitratbelastet eingestuft. An unterschiedlichen Messpunkten ist man zu ganz unterschiedlichen Ergebnissen gekommen. Einige werden ausgewiesen als „signifikant steigend, andere als „nicht signifikant steigend“ und viele weitere als „signifikant fallend“ bezeichnet.
Weiterlesen: Gibt es eine Nitratbelastung des Grundwassers im Landkreis Harburg?