Landtag aktuell
Land gibt 3,4 Mio. Euro für die Digitalisierung der Erwachsenenbildung
Mit 3,4 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wissenschaft und Kultur jetzt die Digitalisierung der Erwachsenenbildung in Niedersachsen. 400.000 Euro werden für den Breitbandanschluss von Einrichtungen im ländlichen Raum bereitgestellt, 1,6 Millionen Euro stehen für den Ausbau der digitalen Infrastruktur zur Verfügung und weitere 1,4 Millionen Euro sollen die Entwicklung digitaler Bildungsformate ermöglichen. Die Mittel stellt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung aus dem Sondervermögen Digitalisierung bereit.
Weiterlesen: Land gibt 3,4 Mio. Euro für die Digitalisierung der Erwachsenenbildung
Planung öffentlicher Bauvorhaben muss schneller werden
Die Planung größerer öffentlicher Bauvorhaben, seien es Straßen, Stromtrassen oder Energielieferanten, soll schneller werden – so wie es in vielen anderen europäischen Nachbarländern längst Praxis ist. Doch die Probleme stecken im Detail. Das geht aus dem im Landeskabinett beschlossenen Abschlussbericht des „Interministeriellen Arbeitskreises Planungsbeschleunigung“ hervor.
Weiterlesen: Planung öffentlicher Bauvorhaben muss schneller werden
Sport und Stadtnatur
Eine gut geplante Sportinfrastruktur kann positive Beiträge zur innerstädtischen Biodiversität leisten. Zu diesem Ergebnis kommt ein von der Weltnaturschutz-Union und dem Internationalen Olympischen Komitee vorgelegter neuer Leitfaden. Auch wenn Sport und Natur oft die gleichen Grünräume in Städten beanspruchen und um diese konkurrieren, kann eine gut geplante Sportinfrastruktur positive Beiträge zur innerstädtischen Biodiversität leisten.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde,
Niedersachsen ist Ehrenamtsland
Im Mai letzten Jahres setzte der Niedersächsische Landtag die Enquetekommission „Rahmenbedingungen für das ehrenamtliche Engagement verbessern“ ein. Vor dem Hintergrund diverser ökologischer, sozialer und gesellschaftlicher Veränderungen wurde die Kommission mit dem Auftrag ausgestattet, mittels eines partizipativen Verfahrens „institutionelle und zeitgemäße Verbesserungen des Ehrenamtes“ zu erarbeiten. Mit der Verabschiedung des Zwischenberichtes am 16. April ist nun ein erster Meilenstein der Kommissionsarbeit erreicht.
Heiner sinniert
Jetzt haben unsere grünen Freunde kurz vor der Wahl noch einmal sehr deutlich gemacht, wie man das mit den Verkehrsproblemen in der der südlichen Metropolregion Hamburg regelt.
YouTube - Heiner Schönecke im Gespräch - YouTube
Ich möchte Ihnen Menschen aus dem Landkreis Harburg vorstellen. In diesem Monat war ich zu Gast bei Klaus Meyer, Vizepräsident Schützenverein Heidenau, Volker Höper, Präsident Schützenverband Nordheide Elbmarsch und Wilfried Stresow, Vizepräsident Schützenverband Nordheide Elbmarsch