Landtag aktuell
Gemeinsam gegen sexuellen Missbrauch
In 2019 wurden laut Polizeistatistik 15.936 Kinder als Opfer von sexuellem Missbrauch erfasst. Dies entspricht einem Anstieg von 9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 10 Prozent der Tatverdächtigen von sexuellem Missbrauch waren selber unter 14 Jahre alt.
Das Vieh direkt auf der Weide schlachten?
Die Idee klingt zunächst ganz plausibel: Statt Rinder und Schweine vor ihrem Tod noch über lange Strecken zu transportieren und sie dann dem Unbehagen eines Schlachthofes auszusetzen, kommt der Schlachter einfach auf die Weide und die Schlachtung findet an Ort und Stelle in der gewohnten Umgebung des Tieres statt. Das bedeutet weniger Stress für die Vierbeiner und gleichzeitig ist es auch noch besser für die Qualität des Fleisches.
Wer für diesen Staat steht, muss sich häufig Respektlosigkeiten gefallen lassen
Berichte über Drohungen, Beleidigungen oder Gewalt gegen Amts- und Mandatsträger, Polizisten oder Feuerwehrleute reißen nicht ab. Man muss gar nicht weit zurückschauen, um Beispiele dafür zu finden: Erst vor ein paar Wochenenden musste die Freiwillige Feuerwehr im Südbrookmerland (Kreis Aurich) die Zufahrt zum „Großen Meer“ absperren, weil sich zahlreiche Besucher auf das viel zu dünne Eis begeben wollten. Zum Dank wurden sie von den Passanten beschimpft und bedroht. Auch wurde ihnen vorgehalten, sie würden Corona-Schutzmaßnahmen umsetzen, was gar nicht der Fall gewesen ist. Am selben Wochenende hat sich in Braunschweig ein Feuerwehrmann, der gerufen worden war, um Eiszapfen von einem Dach zu entfernen, nur durch Wegschubsen gegen Querulanten wehren können. Von diesen beiden Fällen berichtet Karl-Heinz Banse, Präsident des niedersächsischen Feuerwehrverbands. Seine Organisation hat eine Umfrage zu Gewalt gegen die Freiwillige Feuerwehr erstellen lassen. „Die Ergebnisse übertreffen unsere Befürchtungen“, meint Banse. Die Respektlosigkeit nehme offensichtlich immer weiter zu. Mit Sicherheit gibt es solche Berichte auch aus dem Landkreis Harburg.
Weiterlesen: Wer für diesen Staat steht, muss sich häufig Respektlosigkeiten gefallen lassen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde!
Der Landwirt – Partner oder Feind?
Erneut demonstrieren tausende Bauern in ganz Deutschland. Auch in Hannover, zwischen Umwelt- und Landwirtschaftsministerium, hat man gestern (26.01.2021) zur Mahnwache aufgerufen. Bis zum 5. Februar will man rund um die Uhr, 24 Stunden täglich, mit den Verantwortlichen in der Umwelt- und Landwirtschaftspolitik, aber auch den Verbrauchern, diskutieren und darauf aufmerksam machen „So geht es nicht weiter !„.
Heiner sinniert
16 Tonnen Koks im Hamburger Haffen
Ein großes Lob unseren Zollfahndern. Es ist ihnen gelungen die größte Menge an Kokain in Europa im Hamburger Hafen sicherzustellen. Der Straßenverkaufswert beträgt über 3,5 Milliarden Euro.