Landtag aktuell
Der Agrarausschuss des Niedersächsischen Landtages überlegt, wie exotische Tiere besser kontrolliert werden können
Die Corona-Pandemie hat die Angst vor Krankheiten, die von fremden Tieren ins Land eingeschleppt und schließlich auf den Menschen übertragen werden könnten, stark befeuert. Manch einer versteht die Pandemie als Warnschuss der Natur: Wildnis und Mensch brauchen etwas mehr Abstand. Doch Krankheiten sind gar nicht das einzige und nicht das vordringlichste Problem, das wilde Tiere in privaten Haushalten verursachen können. Angriffe, Ausbrüche und hohe Folgekosten bei langlebigen Tierarten sowie eine Überforderung der klassischen Tierheime beunruhigen die Politik. Der Landtag befasst sich deshalb derzeit mit der Frage, wie der Handel mit exotischen Tieren besser reguliert und die Haltung besser überwacht werden kann. Folgende Aspekte werden dabei diskutiert:
Rettungsanker für Schwimmbäder?
Reihenweise müssen Schwimmbäder schließen, weil Kommunen zu wenig Geld für die Sanierung haben. Auf 15 Milliarden Euro beziffern Experten den Sanierungsstau. Viele Städte und Gemeinden tun alles, um ihr Schwimmbad im Ort dennoch zu halten. Wir haben uns drei genauer angesehen!
Wohnsituation: So leben die Deutschen
Ein Überblick, wie der Deutsche statistisch ist, wie er lebt und was das für Stadtplaner bedeutet! Die Wohnsituation vieler Menschen sei prekär. Das hört man immer wieder und herangezogen werden steigende Mieten vor allem in den Großstädten. Nur stimmt dieses gefühlte Klischee nicht ganz.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde*innen,
habe ich das jetzt richtig geschrieben?
Ein wenig erinnert mich die Genderdiskussion an die Auseinandersetzung, ob Mengenlehre die Intelligenz der Schüler in Sachen Mathematik verbessert, oder nicht. Jetzt geht es also um „Sternchen“. Wer ist eigentlich Urheber der Aktion?
Heiner sinniert
„Ich habe fertig“,
so läutete Giovanni Trapattoni 1998 überraschend sein Ende als Fußballtrainer beim FC Bayern München ein.