Heiner sinniert
Preissteigerungen, wie wir sie seit Jahren nicht gekannt haben. An den Tankstellen, auf der Strom- und Gasabrechnung und auch die Preise für den täglichen Bedarf, die Düngerpreise für die Landwirtschaft und den eigenen Garten, Papier und Verpackungen alles scheint zu steigen. Schnell werden auch die Grundnahrungsmittel, wie Zucker, Mehl, Fleisch und Eier nachziehen. Es hängt alles mit den politischen Entscheidungen in Berlin zusammen. Irgendwie hängt alles schlussendlich mit bezahlbarer Energie zusammen.
Die Schlagworte sind EEG-Umlage und CO2-Bepreisung. Die Energiewende ist unser ständiger Begleiter. Junge Menschen fordern nach wie vor jeden Freitag den sofortigen Klimawandel und den Ausstieg aus der Kern-, Kohle- und Gasenergie. In fast jeder Talkshow versuchen die „Erklärer“ zu erklären was keiner mehr nachvollziehen kann.
Zusätzlich die Coronaprobleme und die nicht enden wollende Bedrohung durch Russland in der Ukrainekrise.
Was haben die Koalitionäre den Bürgerinnen und Bürgern nicht alles versprochen und jetzt führt uns die Krise direkt in eine Inflation. Bundesumweltminister a.D. Jürgen Trittin hat den Bürgerinnen und Bürgern versprochen, dass die Energiewende nicht mehr als eine Kugel Eis die Kilowattstunde kostet, jetzt sind wir bei 11,40€. Das Projekt Energiewende wird zu einem schwer zu lösenden Problem. Ich habe die größten Befürchtungen, dass die Ampel in Berlin nicht die Problemlöser, sondern das größte Teil des Problems wird, …… oder bereits ist.